Zum Hauptinhalt springen

Fridays for Future Wilhelmshaven/Friesland

Kein Gas vor Borkum: Fridays for Future demonstriert in Jever

Fridays for Future Wilhelmshaven/Friesland

Aktivist*innen von FFF halten ein Banner in Jever, auf dem steht: "Not again: Hafenstadt Jever"
Bild: Moritz Junge

Fridays for Future ruft am 19. März um 12 Uhr in Jever zu einer Kundgebung vor dem Abgeordnetenbüro des Niedersächsischen Wirtschaftsministers Olaf Lies auf. Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen fordern die Aktivist*innen ein klares Bekenntnis zu Klimaschutz und erneuerbaren Energien sowie zu einem konsequenten Gasausstieg 2035. Sie kritisieren die geplante Gasbohrung vor der Nordseeinsel Borkum scharf.

“Die Genehmigung für das Kabel, das die Bohrplattform vor Borkum mit Strom versorgen soll, steht unmittelbar bevor. Es darf sie aber auf keinen Fall geben - denn jede weitere Genehmigung oder Finanzierung von klimaschädlicher, fossiler Energie rückt uns meilenweit weg von jeglichen Klimazielen. Die SPD Niedersachsen muss jetzt ein Zeichen für das Klima und auch ihre Glaubwürdigkeit setzen: Kein Gas vor Borkum, mehr Geld für erneuerbare Energien!”, sagt Nele Evers von Fridays for Future Niedersachsen.

In der deutschen Energiepolitik wird derzeit viel auf Gas gesetzt, um Kohle zu ersetzen. Das ist jedoch fatal: Gas ist ebenfalls ein fossiler Energieträger, die dafür benötigte Infrastruktur zementiert die Energieversorgung für Jahrzehnte. Um Klimaziele einzuhalten, muss jetzt in erneuerbare Energien investiert und ein Plan für einen Gasausstieg entwickelt werden. 

Bereits vergangenen Sommer demonstrierte Fridays for Future auf der Nordseeinsel Borkum und in Berlin gegen die geplante Gasbohrung. Die Aktivist*innen kritisieren die Pläne der Landesregierung und des niederländischen Konzerns ONE-Dyas scharf, vor Borkum nach Gas bohren zu wollen. Das Gas, welches dort gefördert werden würde, wird für die Sicherung der Energieversorgung in Deutschland nicht benötigt.

Wir laden alle Medienvertreter*innen herzlich zur Aktion am 19. März um 12 Uhr am Abgeordnetenbüro von Olaf Lies (St.-Annen-Str. 2, 26441 Jever) ein. Neben Redebeiträgen wird es ein Aktionsbild vor dem Abgeordnetenbüro geben. Im Voraus und vor Ort stehen unsere Pressesprecher*innen Ihnen gerne für Fragen und Interviews zur Verfügung.

17. März 2025